Blog
Pack die Lesebrille aus …
WP Rocket versus Divi Rocket
Since I use the Divi-Theme on several of my own websites and also on some customer websites, I have subscribed to the newsletter of Elegant Themes.
This morning there was a quite worth reading article about a new caching plugin especially for Divi: Divi RocketAs I am a WordPress speed junkie, have been using WP Rocket on many websites for years, and there was a 40% coupon on Divi Rocket, I wanted to give this new caching plugin a chance and bought a single license for my 360 panorama website.
Wie du die WordPress Rest-API zum Server-Cache füllen nehmen kannst
Aus meiner „administrativen Sicht“ ist die neue WordPress REST API Fluch und Segen zugleich. Ob dabei der Fluch, oder der Segen überwiegt muss ich für mich erst noch herausfinden. Wie auf unzähligen Webseiten und Blogs nachzulesen ist, wurde mit WordPress 4.4…
Meine praktischen Erfahrungen mit Let’s Encrypt
Anfang diesen Jahres wurde ich zum ersten Mal auf Let’s Enrcypt aufmerksam. Mit großem Interesse habe ich die Thematik verfolgt, und mich schlussendlich für den geschlossenen Betatest vor einigen Wochen angemeldet. Inzwischen habe ich einige meiner Domains bereits mit Let’s Enrcypt Zertifikaten erfolgreich…
Performances und sicheres WordPress mit HTP/2 und Nginx
Eine kurze Präambel: diese Artikel stellt keine „HTTP/2-Abhandlung“ dar. Das Ziel soll sein, HTTP/2 in seiner grundlegenden Funktionalität – im Vergleich zu HTTP/1.1 – zu beschreiben, und Zusammenhänge zwischen schnelleren Ladezeiten für WordPress Applikationen und der Einrichtung von HTTP/2 auf Nginx-Basis…
WordPress mit HHVM und PHP-FPM als Fallback
Man liest ja immer, dass HHVM im Vergleich zu PHP, Seiten um den Faktor 2-4x schneller ausliefern soll.Nachdem HHVM nun als relativ stabil zu bezeichnen ist, inzwischen voll kompatibel zu PHP sein soll, auf einer meiner Webseiten schon PHP-FPM läuft,…
Full Page Caching für WordPress
Nginx, PHP-FPM und W3Total Cache im Zusammenspiel An dieser Stelle hatte ich eine kleine Artikelreihe zum Thema „Speedranking für WordPress“ gestartet.Heute möchte ich einen alternativen Weg aufzeigen, der zu einem ähnlichen, in Summe jedoch sicherlich „besseren“ Ergebnis führt, da wesentlich weniger Komponenten…
WordPress 4.3: sinnvolle Änderungen im kommenden Release
Ab dem 18.08.2015 soll das WordPress 4.3 Release zum Download bereitstehen.Auf der WP-Loft Staging-Installation habe ich das WordPress Beta Tester Plugin installiert und kann somit einfach auf die letzten Nightly Builds updaten. Ich habe mir die, Stand 14.08.2015, letzte Beta Version von…
Teil Drei meiner Beitragsreihe: Nginx – Varnish – Apache – WordPress.
Konfiguration von Apache und WordPress als Backend für Varnish In meinen beiden vorangegangenen WordPress Artikeln hatte ich über die Installation von Nginx und Varnish für WordPress geschrieben. Um das Ganze nun produktiv mit WordPress benutzen zu können, sind im Apache und WordPress-Backend noch ein…
Teil Zwei meiner Beitragsreihe: Nginx – Varnish – Apache – WordPress.
Varnish als Cache und WordPress Beschleuniger Das Varnish Projekt behauptet von sich selbst: „Varnish makes you websites fly„.Diese Aussage kann ich bestätigen! Meine Umsetzung und Erfahrungen möchte ich im Folgenden aufführen und damit sowohl die Aussage des Varnish Projektes, als auch meine…
Teil Eins meiner Beitragsreihe: Nginx – Varnish – Apache – WordPress.
Installation und Konfiguration von Nginx für WordPress auf Ubuntu Ein „apt-get install nginx“ auf einem neu installierten Ubuntu 14.04 (Trusty), gefolgt von einem „nginx -v“ auf der Konsole liefert eine ernüchternde Versionsnummer „1.4.6-1ubuntu3.1“ zurück.Vergleicht man das mit der (heute) aktuellen,…
WordPress Turbo zünden: Wie fünf A’s Google und Deine Besucher verzücken – Nginx, Varnish und WordPress im Team
Fünf Bestnoten beim Speedranking Ich habe vor Kurzem den Umzug meines Blogs auf einen neuen RootServer angeteasert; dieser ist nun vollzogen und ich möchte meine Umsetzung gerne mit euch teilen.Der neue RootServer, nennen wir diesen der Einfachheit halber „VPS“ (Virtual private…
Mehr Speed für WordPress mit Nginx & Varnish & MariaDB
Nachdem die Ubuntu 10.04 LTS Installation auf meinem Root Server „End of Life“ ist, gibt es nach April 2015 keine neuen Sicherheitsupdates mehr dafür. Da es aktuell viele neue und interessante VPS Angebote gibt, habe ich mich dazu entschieden das…