Blog
Pack die Lesebrille aus …
Bildkomprimierung für WordPress mit Mozjpeg – Praktische Umsetzung und Erfahrungen
Vor vier Wochen habe ich Euch versprochen, über die gemachten Erfahrungen mit Mozjpeg und auch die Praktische Umsetzung zu berichten; et voilà. ZDF – Zahlen / Daten / Fakten Vor der Optimierung meiner Bilder mit Mozjpeg hatte ich Vierhundert Dreiunddreissig Megabyte (433…
Mozjpeg für eine garantiert bessere Komprimierung der Bilder deiner WordPress Installation
Vor einigen Tagen habe ich das Plugin „Google Pagespeed Insights“ hier auf meinem Blog installiert, um detailliertere Informationen über den Optimierungsgrad der einzelnen Beiträge und Seiten zu bekommen.Google Pagespeed Insights ist ein grafisches Reportingtool, das für Beiträge, Seiten und Kategorien Deiner Wordpressinstallation Performanceanalysen durchführt….
Ein einfacher Tipp für mehr Sicherheit und Robustheit von WordPress
Oder: von einem der auszog, um WordPress-Installationen gegenüber Brute Force Attacken ein wenig robuster zu machen. In meinen beiden Blogposts Spamschutz für WordPress auf Serverebene und Spamschutz für WordPress mit Fail2Ban habe ich bereits einige Features hierfür vorgestellt.Um die dort beschriebenen Dinge umsetzen zu…
Spamschutz für WordPress mit Fail2ban
In meinem Beitrag Spamschutz für Wordress auf Serverebene hatte ich von Kombination zwischen AntispamBee und Fail2ban berichtet. Heute möchte ich euch ein kleines aber feines Detail aus meiner Erfahrung heraus ans Herz legen. Warum Fail2ban für den Spamschutz von WordPress klasse ist,…
Spamschutz für WordPress auf Serverebene
Spammer die Kommentare unter Blogpost loswerden wollen sind ebenso lästig wie Wespen im August auf dem Erdbeerkuchen. Wie also verhinderst oder verminderst du Spam auf deinem WordPress Blog?Eine Mögliche Antwort könnte lauten: dafür gibt es doch das AntispamBee Plugin von Sergej Müller ?Ja,…
Redesign der Webpräsenz der Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut
Die Ortsverwaltung Neureut, war vor sehr vielen Jahren mein erster Webdesign Kunde.Damals hatte ich die Internetpräsenz der Badnerlandhalle Karlsruhe Neureut noch „zu Fuß“ mit PHP und MySQL geschrieben, auch ein kleines selbstenwickeltes „Pseudo CMS“ zur Pflegen der Veranstaltungstermine war implementiert. …
Speed Optimierung für WordPress – Part 6: JavaScript und CSS optimierungen
Heute möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen mit meinen Versuchen bezüglich Javascript und CSS Optimierungen. Dieser Beitrag wird sehr viel kürzer werden, als die fünf vorherigen.Der Grund ist ganz einfach: Optimierung 😉 Im Ernst: ich habe diverseste Worpress Minifi Plugins…
Speed Optimierung für WordPress – Part 5: Implementierung eines CDN
Heute möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen mit dem Einsatz eines Content Delivery Netzwerkes (CDN) berichten. Grundlegend technisches, warum ein CDN einsetzen ? 1. Parallele Abarbeitung von Dateizugriffen Wenn man eine Webseite mit dem Browser öffnet, dann muss dieser eine…
Speed Optimierung für WordPress – Part 4: Drei Schritte zur MySQL Optimierung
Willkommen zu Teil Vier meiner kleinen Artikelreihe zur Optimierung von WordPress.Heute möchte ich über meine persönlichen Erfahrungen mit der Optimierung von MySQL berichten. Vorab: ehe man Optimierungen vornimmt, ist es immer eine gute Idee, ein Datenbank-Backup zu machen. Dafür gibt…
Speed Optimierung für WordPress – Part 3: Memcache-Lösung (Google Pagespeed Modul)
Vielleicht etwas grundsätzliches vorab: man mag zu Google und den dort eingesetzten Praktiken stehen wie man möchte, insbesondere auch das Thema Datenschutz in den USA sollte man -nicht erst seit Snowden- kritisch betrachten. Aber Hand aufs Herz: die Durchdringung von…
Speed Optimierung für WordPress – Part 2: Apache Module
Hier möchte ich auf drei Apache Module etwas näher eingehen: mod_expires, mod_headers und mod_deflate. Das Ziel ist es Traffic zu sparen: muss der Webserver keine / weniger Daten an die zugreifenden Browser ausgeben, wird die Seite automatisch ein wenig schneller….
Speed Optimierung für WordPress – Part 1: Bildoptimierung
Meine Wahl für die automatisierte Optimierung für (JPEG) Bilder ist jpegoptim. Jpegoptim kann JPEG Bilder verlustfrei komprimieren, zusätzlich auch noch Metadaten aus den Bildern entfernen (EXIF, IPTC, Kommentare).Je nach JPEG lassen sich mit jpegoptim Optimierungen bis zu 70% realisieren. Auf Debian…